Nachricht senden
Banner Banner

NACHRICHTEN-DETAILS

Haus > Nachrichten >

Firmennachrichten über Aktivierungsmethoden und Verwendungen von Aktivkohle

Events
Treten Sie Mit Uns In Verbindung
—-020-3121-7264
Kontakt jetzt

Aktivierungsmethoden und Verwendungen von Aktivkohle

2024-04-22

Hauptaktivierungsmethode:

Rohstoffe wie Holzkohle, Holzkohle, Kohle usw. werden granuliert und anschließend mit Wasserdampf, Kohlendioxid, bei 1000 °C für die Gasaktivierungsmethode aktiviert.

Die getrockneten Rohstoffe werden mit Zinkchloridlösung imprägniert, gemischt und bei 500 bis 700 °C zur Verkarbonierung oder Aktivierung erhitzt, die als pharmazeutische Aktivierungsmethode bezeichnet wird.

Aktiver Kohlenstoff kann nach Abbau der Adsorption regeneriert werden.unter einem bestimmten Druck durch Wasserdampf geführt und anschließend in Gegenwart einer bestimmten Sauerstoffmenge auf 400 °C erhitzt, um adsorbierte Stoffe auf der Oberfläche zu entfernen.

 

Verwendet.

Entfernung von Farbstoffen mit Aktivkohle

Aktivkohle ist ein hydrophobes Adsorptionsmittel mit der Eigenschaft der selektiven Adsorption von nichtpolaren Substanzen,sowie katalytische Wirkung durch Funktionsgruppen auf der Kohlenstoffoberfläche und Eigenschaft des Kohlenstoffs selbst als reaktiver SubstanzEs gibt noch viele unklare Punkte über seinen Reaktionsmechanismus.

Aktivkohle hat viele Anwendungen. Sie wird in fast allen Bereichen der Volkswirtschaft und des täglichen Lebens weit verbreitet.und Ober- und Unterwasserreinigung• Granulater Kohlenstoff wird in der Gasphasenadsorption, in der Lösungsmittelrückgewinnung, in der Luftreinigung, in Zigarettenfiltern,

Zusätzlich zu Vinylchlorid, Vinylacetat-Synthesekatalysatoren, Edelmetallkatalysatorträger.

Banner
NACHRICHTEN-DETAILS
Haus > Nachrichten >

Firmennachrichten über-Aktivierungsmethoden und Verwendungen von Aktivkohle

Aktivierungsmethoden und Verwendungen von Aktivkohle

2024-04-22

Hauptaktivierungsmethode:

Rohstoffe wie Holzkohle, Holzkohle, Kohle usw. werden granuliert und anschließend mit Wasserdampf, Kohlendioxid, bei 1000 °C für die Gasaktivierungsmethode aktiviert.

Die getrockneten Rohstoffe werden mit Zinkchloridlösung imprägniert, gemischt und bei 500 bis 700 °C zur Verkarbonierung oder Aktivierung erhitzt, die als pharmazeutische Aktivierungsmethode bezeichnet wird.

Aktiver Kohlenstoff kann nach Abbau der Adsorption regeneriert werden.unter einem bestimmten Druck durch Wasserdampf geführt und anschließend in Gegenwart einer bestimmten Sauerstoffmenge auf 400 °C erhitzt, um adsorbierte Stoffe auf der Oberfläche zu entfernen.

 

Verwendet.

Entfernung von Farbstoffen mit Aktivkohle

Aktivkohle ist ein hydrophobes Adsorptionsmittel mit der Eigenschaft der selektiven Adsorption von nichtpolaren Substanzen,sowie katalytische Wirkung durch Funktionsgruppen auf der Kohlenstoffoberfläche und Eigenschaft des Kohlenstoffs selbst als reaktiver SubstanzEs gibt noch viele unklare Punkte über seinen Reaktionsmechanismus.

Aktivkohle hat viele Anwendungen. Sie wird in fast allen Bereichen der Volkswirtschaft und des täglichen Lebens weit verbreitet.und Ober- und Unterwasserreinigung• Granulater Kohlenstoff wird in der Gasphasenadsorption, in der Lösungsmittelrückgewinnung, in der Luftreinigung, in Zigarettenfiltern,

Zusätzlich zu Vinylchlorid, Vinylacetat-Synthesekatalysatoren, Edelmetallkatalysatorträger.