Markenbezeichnung: | Xinyue |
MOQ: | 1 Tonne |
Verpackungsdetails: | 500 kg pro Tasche, 25 kg pro Tasche |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Auf Holz basierende zerkleinerte Aktivkohle / Deodorierung / Abwasserbehandlung
Körperliche Eigenschaften
Holzbruchaktiver Kohlenstoff weist in der Regel eine unregelmäßige granulare Morphologie auf, die dazu beiträgt, seine mechanische Festigkeit und Durchflussfähigkeit zu erhöhen.
Es hat eine hohe spezifische Oberfläche und eine gut entwickelte Mikroporenstruktur, die es ermöglicht, Moleküle effizient zu adsorbieren.
Anwendungsbereiche
Wasseraufbereitung: Bei der Trinkwasserreinigung und Abwasserreinigung zur Beseitigung organischer Schadstoffe, Schwermetalle, Farbstoffe und anderer schädlicher Stoffe.
Luftreinigung: In Luftreinigern und bei der industriellen Emissionskontrolle zur Entfernung von Gerüchen, Dämpfen, flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und anderen Luftverschmutzern.
Chemische Rückgewinnung: In der chemischen Industrie zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln und zur Aufnahme anderer wertvoller Chemikalien.
Nahrungsmittelverarbeitung: Bei der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken zur Verfärbung, Deodorierung und Entfernung von Verunreinigungen.
Markenbezeichnung: | Xinyue |
MOQ: | 1 Tonne |
Verpackungsdetails: | 500 kg pro Tasche, 25 kg pro Tasche |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Auf Holz basierende zerkleinerte Aktivkohle / Deodorierung / Abwasserbehandlung
Körperliche Eigenschaften
Holzbruchaktiver Kohlenstoff weist in der Regel eine unregelmäßige granulare Morphologie auf, die dazu beiträgt, seine mechanische Festigkeit und Durchflussfähigkeit zu erhöhen.
Es hat eine hohe spezifische Oberfläche und eine gut entwickelte Mikroporenstruktur, die es ermöglicht, Moleküle effizient zu adsorbieren.
Anwendungsbereiche
Wasseraufbereitung: Bei der Trinkwasserreinigung und Abwasserreinigung zur Beseitigung organischer Schadstoffe, Schwermetalle, Farbstoffe und anderer schädlicher Stoffe.
Luftreinigung: In Luftreinigern und bei der industriellen Emissionskontrolle zur Entfernung von Gerüchen, Dämpfen, flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und anderen Luftverschmutzern.
Chemische Rückgewinnung: In der chemischen Industrie zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln und zur Aufnahme anderer wertvoller Chemikalien.
Nahrungsmittelverarbeitung: Bei der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken zur Verfärbung, Deodorierung und Entfernung von Verunreinigungen.